© WSA | www.wasserservice.at | office@wasserservice.at
Um für den geplanten Tauchgang genügend Luft zu Verfügung zu haben muss der benötigte Luftvorrat einschließlich der Reserve berechnet werden.
Die im Sporttauchen üblichen 40-
Hier haben sich zwei andere Varianten etabliert:
Die Drittel Regel: 1/3 für den Hinweg 1/3 für den Rückweg und 1/3 Reserve.
oder noch besser
Die Viertel Regel: 1/4 für den Hinweg 1/4 für den Rückweg und 2/4 Reserve.
Beide Verfahren haben Befürworter und Kritiker. Wenn der geplante Tauchgang normal abläuft ist die Drittel Regel sicher ausreichend. Passiert aber etwas Unvorhergesehenes kann es mit unter schon eng werden. Diverse Zuschläge für Strömung, hohe Arbeitsleistung oder schlechte Sicht sind bei beiden Modellen gesondert zu berücksichtigen.
Beispiel einer Tauchgangsberechnung
Berechne den Luftvorrat inklusive 1/3 Reserve für folgenden Tauchgang:
Meereshöhe
Tauchtiefe: d = 40m
Grundzeit: t = 15 min.
Abstiegsgeschwindigkeit 10m/min
Aufstiegsgeschwindigkeit 5m/min
AMV: 15l/min
Gesucht:
Dekompressionszeit
Gasbedarf
Als erstes müssen wir aus der Austauchtabelle „DECO 2000“ die Austauchstufen und die dazugehörigen Austauchpausen entnehmen.
4min/6m und 6min/3m
Die Formel zur Berechnung der benötigten Luftmenge in bar/Liter lautet:
P x t x AMV
P entsprich dabei dem Umgebungsdruck, also der Tauchtiefe, t der Tauchzeit und das AMV dem Atemminutenvolumen.
Zuerst berechnen wir den Gasbedarf für die Grundzeit inklusive Abstieg:
P * t * AMV = 5*15*15 = 1125 Barliter
Dann folgt die Gasbedarfsberechnung für den Aufstieg bis zur 1. Dekostufe auf 6m Tiefe. Als „P“ wird der Druck der mittleren Tiefe angenommen.
Die mittlere Tiefe ist ~ 23m (3.3bar)
Dann müssen wir noch die Aufstiegszeit ermitteln. Die Aufstiegsgeschwindigkeit ist mit 5m/min angegeben und wir müssen von 40m auf 6m auftauchen, das sind 34m. Dafür benötigen wir 7 Minuten.
Die Berechnung sieht dann wie folgt aus:
P * t * AMV = 3,3*7*15 = 346,5 Barliter
Als nächstes folgt die Gasbedarfsberechnung für die Dekostufen. Hierbei wird pro Dekostufe 1 Minute für den Aufstieg zwischen den Dekostufen zur Dekozeit hinzu addiert.
Die Berechnung sieht dann wie folgt aus:
Deko 6m:
P * t * AMV = 1,6*5*15 = 120 Barliter
Deko 3m:
P * t * AMV = 1,3*7*15 = 136,5 Barliter
Nun addiert man die Teilergebnisse:
Gasbedarf Grundzeit 1125 Barliter
Gasbedarf Aufstieg 347 Barliter
Gasbedarf Deko 6m 120 Barliter
Gasbedarf Deko 3m 137 Barliter
Gesamt 1729 Barliter
Das ist die Gasmenge die wir für den Tauchgang benötigen. Und nun müssen wir noch die Reserve hinzu fügen.
Die 1729 bar/l entsprechen den 2/3 die wir verbrauchen.
Die Berechnung sieht dann wie folgt aus:
a) 1729÷2*3 = 2593,5 Barliter
oder
b) 1729*1,5 = 2593,5 Barliter
Um die Flaschengröße zu ermitteln werden die bar/l durch den Fülldruck dividiert: 2593,5÷200 = 12,96 Liter
Für diesen Tauchgang verwenden wir in der Praxis mind. eine 15l Flasche gefüllt mit 200 bar.
Hierbei haben wir noch eine zusätzliche Reserve von 400 bar/l da wir ja eigentlich eine Flasche mit 13l Volumen benötigen würden.
Würde man den Tauchgang mit der Viertel Regel berechnen, so würden wir eine Tauchflasche mit einem Volumen von 17,29 Liter benötigen.
Also eine 18 Liter Flasche gefüllt mit 200 bar.